Blog

Suche
Unternehmensnachfolge regeln, Beitragsbild

Unternehmensnachfolge erfolgreich regeln

Die Übergabe eines Unternehmens an die nächste Generation ist eine der wichtigsten und gleichzeitig herausforderndsten Aufgaben im Leben eines Unternehmers. Eine professionelle Nachfolgeberatung ist dabei unerlässlich, denn es geht um weit mehr als nur rechtliche und steuerliche Fragen – es geht um Ihr Lebenswerk, das Sie über Jahre oder Jahrzehnte aufgebaut haben.

Weiterlesen »
Was muss man beim Hauskauf beachten, Beitragsbild

Was Sie beim Hauskauf beachten müssen

Der Erwerb einer Immobilie ist eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Neben den offensichtlichen Aspekten wie Kaufpreis und Finanzierung spielen dabei auch steuerliche Überlegungen eine zentrale Rolle. Als erfahrene Steuerberater der S&K Steuerberatung haben wir uns auf die komplexen steuerlichen Aspekte des Immobilienerwerbs spezialisiert. Als Steuerberater für Immobilien begleiten wir Sie durch den gesamten Prozess und geben Ihnen einen umfassenden Überblick, welche steuerlichen Aspekte Sie beim Hauskauf unbedingt beachten sollten. Unsere langjährige Expertise im Immobiliensteuerrecht ermöglicht es uns, für Sie die optimale steuerliche Strategie zu entwickeln.

Weiterlesen »
Hausverkauf was beachten, Beitragsbild

Den Hausverkauf steuerlich optimiert gestalten

Der Verkauf einer Immobilie ist nicht nur ein bedeutsames finanzielles Ereignis, sondern hat auch erhebliche steuerliche Auswirkungen. Ob es sich um eine Erbimmobilie handelt, ein altersbedingter Verkauf ansteht oder eine Scheidung der Auslöser ist – die steuerlichen Aspekte sind komplex und bedürfen einer sorgfältigen Planung. Als erfahrene Steuerberater für Immobilien unterstützen wir Sie dabei, den Verkaufsprozess steuerlich optimal zu gestalten.

Weiterlesen »
Gewerblicher Grundstückshandel nach 10 Jahren, Beitragsbild, Hausschlüssel

Gewerblicher Grundstückshandel nach 10 Jahren

Viele Immobilienbesitzer gehen davon aus, dass nach Ablauf der 10-jährigen Spekulationsfrist ein Immobilienverkauf grundsätzlich steuerfrei ist. Diese Annahme kann jedoch zu einem bösen Erwachen führen. Um böse Überraschungen zu vermeiden, empfiehlt sich die Unterstützung durch einen Steuerberater für Immobilien. Denn auch nach dieser Frist kann ein gewerblicher Grundstückshandel vorliegen, der erhebliche steuerliche Konsequenzen nach sich zieht.

Weiterlesen »
Steuersparmodelle und -strategien für Privatpersonen

Steuersparmodelle und -strategien für Privatpersonen

Privatpersonen können ihre Steuerlast durch Abzug von Sonderausgaben, Werbungskosten und haushaltsnahen Dienstleistungen reduzieren. Die Nutzung von Freibeträgen, Riester- und Rürup-Renten sowie steuerliche Vorteile bei Immobilienbesitz und Kapitalerträgen bietet weiteres Potenzial. Auch Verluste oder außergewöhnliche Belastungen können steuerlich geltend gemacht werden. Individuelle Beratung hilft, die besten Optionen auszuschöpfen.

Weiterlesen »
Steuersparmodelle für Unternehmen

Steuersparmodelle für Unternehmen

Unternehmen können ihre Steuerlast durch Strategien wie den Investitionsabzugsbetrag, Sonderabschreibungen, Verlustverrechnung oder steuerfreie Rücklagen optimieren. Weitere Ansätze umfassen Holdingstrukturen, geschickte Umsatzsteuer-Gestaltung, betriebliche Altersvorsorge und die Nutzung von Förderprogrammen. Auch die Verlagerung von Gewinnen ins Ausland kann sinnvoll sein, erfordert jedoch besondere Sorgfalt. Eine Beratung durch Steuerexperten ist essenziell, um Risiken zu vermeiden und Potenziale voll auszuschöpfen.

Weiterlesen »
Das Holdingprivileg

Das Holdingprivileg

Das Holdingprivileg bietet steuerliche Vorteile für Holdinggesellschaften. Gewinne aus dem Verkauf von Beteiligungen und teilweise auch Dividenden von Tochtergesellschaften können unter bestimmten Voraussetzungen steuerfrei bleiben. Diese Regelung fördert Holdingstrukturen, die auch betriebswirtschaftliche Vorteile wie Vermögensverwaltung und Risikostreuung bieten. Für die komplexen Voraussetzungen ist eine Beratung durch Steuerexperten ratsam.

Weiterlesen »
Steuerliche Vorteile für Immobilienbesitzer

Steuerliche Vorteile für Immobilienbesitzer

Immobilienbesitzer profitieren von Abschreibungen, steuerfreien Verkaufsgewinnen nach 10 Jahren, absetzbaren Werbungskosten wie Instandhaltung und Zinsen sowie Sonderabschreibungen für Mietwohnungsbau. Förderungen für Neubau, Kauf und Sanierung bieten weiteres Sparpotenzial. Jetzt informieren und Vorteile nutzen!

Weiterlesen »
Umsatzsteuer bei gewerblicher Vermietung

Umsatzsteuer bei gewerblicher Vermietung

Die Vermietung von Gewerbeimmobilien stellt Vermieter vor komplexe steuerliche Herausforderungen, die eine professionelle Beratung durch erfahrene Steuerberater für Immobilien wie die S&K Steuerberatung unerlässlich machen. Ob beim Erwerb einer Gewerbeimmobilie, der Vermietung an neue gewerbliche Mieter oder der Umstellung von privater auf gewerbliche Nutzung – die korrekte umsatzsteuerliche Behandlung ist entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg und kann erhebliche finanzielle Auswirkungen haben. Die Steuerberater der S&K Steuerberatung unterstützen Sie dabei, die optimale steuerliche Gestaltung für Ihre gewerbliche Vermietung zu finden und potenzielle Fallstricke frühzeitig zu erkennen.

Weiterlesen »
schenkungssteuer selbstgenutzte immobilien kinder + schenkungssteuer immobilie berechnen + schenkungssteuer immobilien freibetrag

Schenkungssteuer bei Immobilien

Schenkungssteuer bei der Übertragung von Immobilien an Kinder beschäftigt viele Eigentümer, die ihr Vermögen frühzeitig und steuergünstig weitergeben möchten. Mit den richtigen Gestaltungsmöglichkeiten und der Nutzung von Freibeträgen lässt sich die Steuerbelastung dabei erheblich reduzieren. Unsere Experten zeigen Ihnen, wie Sie die Immobilienübertragung optimal planen und dabei von großzügigen Steuervergünstigungen profitieren können.

Weiterlesen »